Letzter Schultag! Endlich geschafft!!!

Die Erleichterung ist zu spüren, aber auch ein bisschen Wehmut, denn trotz allen Lernens war der Zusammenhalt in der Schule super. Die Dozentinnen werden mit einem Abschiedsgeschenk belohnt, neue Freundschaften wurden geknüpft und auch die eine oder andere Träne fließt zum Abschied. Im Vordergrund stand jedoch das Feiern!  

weiterlesen...

Meistervorbereitung und Studium gleichwertig fördern!

  Berlin, 14. Oktober 2014 – Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel fordert, das Meister-Bafög im kommenden Jahr parallel zum Studierenden-Bafög zu erhöhen. Dazu erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): “Das Handwerk begrüßt die Initiative von Bundesminister Gabriel, die finanzielle Förderung von angehenden Meisterinnen und Meistern im Handwerk parallel zu der von Studenten…

weiterlesen...

“Friseure bewegen” eine Initiative von Wella

Friseure bewegen in jeder Lebenssituation und in jedem Lebensalter. Der Film schildert in verschiedenen Szenen, wie wichtig der Friseurbesuch und der Friseur für die Menschen ist – sei es für das Styling zu besonderen Anlässen oder für das alltägliche Wohlbefinden, unabhängig vom Alter oder persönlichem Stil.

weiterlesen...

Handwerksmodels für Germany´s Power People 2015 gesucht!

Stelle dich und dein Handwerk ins Rampenlicht und werde zum Kalenderstar. Das Deutsche Handwerksblatt startet seine Casting-Aktion zum sechsten Mal gemeinsam mit seinem Partner Signal Iduna. Wie immer gesucht: Handwerkerinnen und Handwerker, die sich und ihren Beruf einem großen Publikum präsentieren möchten. Wenn du dein Handwerk mit Leidenschaft ausübst, bist du bei Germany’s Power People…

weiterlesen...

Deutsches Handwerk sagt “ja” zum Meistertitel!

Deutschland hat die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union. Grund dafür ist die qualifizierte Ausbildung der Jugendlichen im dualen System. Das deutsche Handwerk leistet dabei einen entscheidenden Beitrag, denn seine Ausbildungsquote ist mehr als doppelt so hoch wie die der Wirtschaft insgesamt. Garant für das hohe Niveau der Ausbildung ist die verpflichtend gute Qualifikation der…

weiterlesen...

Schönheit im Friseurhandwerk!

Am gestrigen Tag fand mit Unterstützung der Firma Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG (Alcina), im Bereich dekorative Kosmetik, die Prüfungsvorbereitung statt. Das kreative Now How  im Nageldesigne wurde von den Teilnehmern mit Begeisterung umgesetzt.      

weiterlesen...

Informationsaustausch mit Berufsschülern!

Kurz vor Abschluss der Friseurgesellenprüfung informierten sich die Schüler des Berufskollegs in Witten über die Aufstiegsmöglichkeiten im Friseurhandwerk durch den Erwerb des Meistertitels.                                       An Frau Kirsten Soiron Friseur-Meisterschule Dortmund Bildungsstätte des Friseurhandwerks NRW e.V. Deggingstr. 16 44141…

weiterlesen...

MEISTERSCHULE IN DORTMUND IST TOP

Vor drei Jahren hat die Bildungsstätte des Friseurhandwerks NRW ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach DIN EN ISO 9001 eingeführt, das zunächst für 3 Jahre galt. Nun wurde im Rahmen eines externen Audits in den Räumen des Verbandes die Weiterentwicklung des QMS überprüft und ohne jede Einschränkung mit Erfolg abgeschlossen. Die Bildungsstätte wendet in der Planung und…

weiterlesen...